Zum Inhalt springen

berndjungbluth.de

Datenbanken – Daten – Datenschutz

  • Leistungen
    • SQL Server Administration
    • SQL Server Security
    • Datenbankentwicklung mit SQL Server
    • SQL Server Data Tools
    • SQL Server Integration Services
    • SQL Server Reporting Services
    • Access und SQL Server
    • weitere …
  • Seminare
    • Access und SQL Server-Security
    • Datenschutz mit SQL Server
    • SQL Server Data Tools
    • SQL Server Integration Services
    • SQL Server Reporting Services
    • Datenbankentwicklung mit SQL Server
    • Migration Access nach SQL Server
    • Seminarformate
  • Online-Vorträge
  • Publikationen
    • Whitepaper
    • Vorträge
    • Bücher
    • Fachartikel
  • Blog
    • SQL Server
    • Access und SQL Server
    • Datenschutz und Datensicherheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bernd

SQL Server-Datenbank per ADO anhängen

15. Mai 202011. Dezember 2000 von Bernd

Elmar Boye zeigt mit diesem Skript, wie per ADO eine SQL Server-Datenbank einer SQL Server-Instanz zugeordnet wird.
ado_sp_attach.zip

/* übernommen aus der Original sqlfaq.de */

Kategorien Access und SQL Server, Blog

Trigger – Speichern der Daten in Großbuchstaben

15. Mai 202022. November 2000 von Bernd

Elmar Boye zeigt mit diesem Trigger, wie Daten expilizit in Großbuchstaben gespeichert werden.
tri_upper.zip

/* übernommen aus der Original sqlfaq.de */

Kategorien Blog, SQL Server

Rechtevergabe an mehreren Objekte

15. Mai 202020. November 2000 von Bernd

Elmar Boye zeigt mit diesem Skript, wie Rechte pauschal an mehrere Objekte vergeben bzw. entzogen werden können.
berechtalleobj.zip

/* übernommen aus der Original sqlfaq.de */

Kategorien Blog, SQL Server Schlagwörter Security, SQL Server

Backup mit variablen Dateinamen

15. Mai 202014. September 2000 von Bernd

Elmar Boye zeigt in diesem Skript, wie der Dateiname einer Datenbanksicherung mit dem Tagesdatum ergänzt werden kann.
backupvardatnam.zip

/* übernommen aus der Original sqlfaq.de */

Kategorien Blog, SQL Server

Trigger zur Lösch- und Aktualisierungsweitergabe

15. Mai 202015. August 2000 von Bernd

Die beiden Skripte von Elmar Boye zeigen Trigger zur Lösch- und Aktualisierungsweitergabe.
updatetrigger.zip
deletetrigger.zip

/* übernommen aus der Original sqlfaq.de */

Kategorien Blog, SQL Server

Benachrichtigung der Benutzer vor Beenden von SQL Server

15. Mai 202014. August 2000 von Bernd

Mit diesem Skript wird der Dienst vom SQL Server gestoppt. Dabei werden die angemeldeten Benutzer vorab mit net send benachrichtigt.
shutdown10.zip

/* übernommen aus der Original sqlfaq.de */

Kategorien Blog, SQL Server

Skripte zu SQL Server 6.5

15. Mai 202014. August 2000 von Bernd

Christoph Muthmann stellt einige Skripte zur Wartung von Tabellen in SQL Server 6.5 zur Verfügung.

Skript zur Kontrolle aller Benutzertabellen unabhängig der User-Id mit Dbcc Checktable: checkobj.zip

Skript zum Neuaufbau der Indizes: eindex.zip

Skript zum Aktualisieren der Statistiken: updatestat.zip

/* übernommen aus der Original sqlfaq.de */

Kategorien Blog, SQL Server

AddNew mit clientseitigem Cursor

15. Mai 202029. Juli 2000 von Bernd

Elmar Boye zeigt mit diesem Skript ein Beispiel zur Verwendung eines clientseitigen Cursors.
addnewclientcursor.zip

/* übernommen aus der Original sqlfaq.de */

Kategorien Access und SQL Server, Blog

Tabellenverknüpfung einer ODBC-Datenbank

15. Mai 20207. Januar 2000 von Bernd

Elmar Boye zeigt mit diesem Skript, wie SQL Server-Tabellen per VBA in Access eingebunden werden.
odbceinbinden.zip

/* übernommen aus der Original sqlfaq.de */

Kategorien Access und SQL Server, Blog
Beitrags-Navigation
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite31 Seite32

Bernd Jungbluth

Betriebswirt WA Dipl. Inh.
Datenschutzbeauftragter

Telefon:  06766 96 18 14
Mobil:  0163 36 11 440
E-Mail: info@berndjungbluth.de

DSGVO für Datenbankentwickler

Informationen und Anleitungen
als Whitepaper zum Download

© 2021 berndjungbluth.de • Erstellt mit GeneratePress