Basierend auf einer Idee von Elmar Boye speichert Sebastian Mery mit diesem Skript globale Variablen in Tabellen.
Für die Nutzung der globalen Variablen stellt er eine VB(A)-Klasse zur Verfügung. globalmitklasse.zip
Jahr: 2002
Client-Server Entwicklung mit Access 2000 und MSDE & SQL Server 7.0
Michael Scholz zeigt in dieser Powerpoint-Demo inkl. Beispielen Möglichkeiten der Entwicklung von Client/Server-Anwendungen mit Access 2000 und MSDE bzw. SQL Server.
msconsulting.zip
Skript zum Verschieben von Angebotspositionen
Sebastian Mery stellt ein Set von Gespeicherten Prozeduren zur Verfügung, mit denen Angebotspositionen innerhalb eines Angebots verschoben werden können.
movepos1.zip
Doppelte Datensätze ermitteln und löschen
Elmar Boyes Skript listet die doppelten Datensätze einer Tabelle auf.
doppsaetze.zip
Martina Sebastiano geht noch einen Schritt weiter und löscht mit ihrem Skript alle doppelten Datensätze, wobei jedoch einer der doppelten erhalten bleibt.
deldopds.zip
Eine weitere Möglichkeit, doppelte Datensätze zu löschen, stellt Christoph Muthmann mit seinen Skript vor.
deldoppsaetze.zip
ADO Tutorial
Florian Reichel stellt eine 60seitige Dokumentation zum Thema ADO zur Verfügung: ado_kurs.zip
Vielen Dank.
Download Wartungstools
Björn Scarbata stellt eine komplette Datenbank mit interessanten Tools zur Verfügung:
Automatisches Wiederherstellen von Backup-Jobs und Backup-Historie
Übersicht der verschiedenen Backup-Jobs und Backup-Historie
Offline schalten von Datenbanken
Unerlaubte Zugriffe beenden
Automatische Dateiverkleinerung
uvm.
itsupportdb.zip
Globale Variablen
Uwe Ricken präsentiert eine interessante Methode zur Verwendung globaler Variablen in Gespeicherten Prozeduren.
globalevariablen.zip
Variablen bei EXECUTE
Uwe Ricken zeigt mit diesem Skript die Verwendung einer Variablen in einer SQL-Anweisung, die per EXECUTE ausgeführt wird – obwohl die Variable außerhalb der in dem EXECUTE verwendeten SQL-Anweisung deklariert wurde.
execmitvar.zip